Unternehmerische Verantwortung
Gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten
Compliance und Nachhaltigkeit sind bei Cicor feste Bestandteile unseres unternehmerischen Handelns. Wir übernehmen Verantwortung, orientieren uns an höchsten Standards und schaffen nachhaltigen Wert für Menschen, Umwelt und Unternehmen.
Cicor verankert Nachhaltigkeit und Compliance als Grundprinzipien in allen Unternehmensbereichen. Soziale Verantwortung, Umweltbewusstsein und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sind fest in der Unternehmensstruktur sowie in den strategischen Schwerpunkten der Cicor Strategie 2028 integriert. Dies zeigt sich auch in unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die klare Prioritäten und messbare Ziele definiert.
Unser Compliance- und Nachhaltigkeitsprogramm deckt ein breites Spektrum rechtlicher, ethischer und ökologischer Aspekte ab, die für unsere weltweite Geschäftstätigkeit relevant sind. Es basiert auf dem Employee Code of Conduct sowie dem Business Partner Code of Conduct und wird durch themenspezifische Richtlinien ergänzt. In ihrer Gesamtheit fördern diese Rahmenwerke Transparenz, Verantwortungsbewusstsein und einheitliche Standards in allen Bereichen der Cicor Gruppe.

Webinar: Verbesserung von Nachhaltigkeit und Datenqualität in der Elektronikfertigung
Um den CO₂-Fussabdruck von Elektronikprodukten berechnen und gezielt reduzieren zu können, sind verlässliche Umweltdaten unerlässlich. Lange Zeit war die Erfassung der Umweltauswirkungen in der Elektronikindustrie komplex und zeitaufwändig. Mit einer Lösung von banyan.eco, einer auf die Elektronikindustrie spezialisierten Nachhaltigkeitsplattform, konnte Cicor diesen Prozess deutlich optimieren.
Am 27. Mai 2025 geben Cicor und banyan.eco in einem gemeinsamen Webinar Einblicke in Best Practices für das Umweltdatenmanagement in der Elektronikfertigung.
Umwelt

Unser Weg zu einem ausgewogenen und nachhaltigen CO₂-Fussabdruck
Cicor hat sich verpflichtet, ihre Umweltauswirkungen im Einklang mit den Zielen des Übereinkommens von Paris zu reduzieren. Im Jahr 2024 haben wir eine umfassende Emissions-Baseline für die Scopes 1, 2 und 3 erstellt und damit die Qualität und Konsistenz der gruppenweiten Emissionsdaten deutlich verbessert. Dies stärkte die Grundlage für eine transparente Umweltberichterstattung und unterstützt die laufenden Bemühungen von Cicor, den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren und auszugleichen.
Der Ansatz von Cicor fokussiert auf die Senkung der Treibhausgasemissionen durch die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen und die Verbesserung der Energieeffizienz durch fortschrittliche Technologien.
Indem Cicor den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel gemeinsam angeht, erkennen wir den Zusammenhang zwischen den ökologischen und finanziellen Auswirkungen des Klimawandels an und handeln entsprechend, um sowohl unsere ökologische als auch unsere ökonomische Leistung zu sichern.
Mehr dazu in unserem Nachhaltigkeitsbericht
Soziales

Eine Kultur der Fairness, Gleichheit und des Respekts
Die Kultur von Cicor legt Wert auf Gleichheit, Fairness und Respekt und versteht dies als Grundlage für persönliches Wachstum. An diesen Werten orientieren wir uns im Umgang mit Mitarbeitenden, Geschäftspartnern, Aktionären und der breiten Gesellschaft. Unsere Mitarbeitenden sind der Schlüssel zu unserem Erfolg, und wir verpflichten uns, ihre Entwicklung, ihr Wohlbefinden und ihre Inklusion auf allen Ebenen des Unternehmens zu fördern.
Der "Employee Code of Conduct" – unser Verhaltenskodex für Mitarbeitende – definiert unsere Grundsätze und Erwartungen für ethisches und verantwortungsvolles Verhalten. Er widerspiegelt unsere Verpflichtung, ein fairer, zuverlässiger und sozial verantwortlicher Arbeitgeber zu sein. Alle Mitarbeitende sind dazu angehalten, aktiv zu einer Kultur beizutragen, die von unseren gemeinsamen Werten und Verantwortung geprägt ist.
Wir verfolgen eine strikte Null-Toleranz-Politik gegenüber Verletzungen der Grundrechte. Dazu gehört jede Form von Diskriminierung, Kinderarbeit oder Missbrauch von Menschenrechten. Unsere Erklärung zu Menschenrechten und Kinderarbeit (Statements on Human Rights and Child Labour) sowie unsere Erklärung zur Diskriminierung (Statement on Discrimination) bekräftigen diese Verpflichtung und sind Teil unserer Transparenz als globaler Arbeitgeber.
Das gleiche Mass an Verantwortung erwartet Cicor auch von seinen Geschäftspartnern. Soziale Verantwortung in der Lieferkette ist eine wesentliche Voraussetzung für die Einhaltung unserer Qualitäts- und Compliance-Standards. Die Lieferbeziehungen basieren auf der Einhaltung des Business Partner Code of Conduct und werden durch aktives Lieferantenmanagement laufend überwacht und verbessert.
Mehr dazu in unserem Nachhaltigkeitsbericht
Governance

Integrität und Verantwortung
Die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Standards ist tief in unserer Unternehmenskultur verwurzelt, prägt unsere Entscheidungen und Handlungen in allen Unternehmensbereichen und stellt sicher, dass wir integer, transparent und verantwortungsbewusst agieren. Cicor wendet einen proaktiven Ansatz zur Risikobewertung an, um Compliance-Lücken frühzeitig zu erkennen und bei Bedarf korrigierende Massnahmen zu ergreifen. Unterstützt wird dies durch regelmässige Mitarbeitertrainings, ein gruppenweites ESG-Scoring und interne Audits, um den hohen Verhaltensstandard aufrecht zu erhalten.
Regulatorische und qualitative Standards
Unsere Tätigkeiten in stark regulierten Märkten unterliegen strengen regulatorischen und qualitativen Anforderungen. Cicor wendet engmaschige Prozesse an, um die vollständige Einhaltung internationaler und nationaler Vorschriften zu gewährleisten (z. B. Dual-Use-Gesetzgebung, Ottawa-Konvention, Biowaffenkonvention usw.). In den Bereichen Verteidigung und Dual-Use wenden wir besonders strikte Massnahmen an, um rechtliche oder ethische Verstösse zu verhindern.
Einhaltung von Sanktionen und Exportkontrollvorschriften
Cicor setzt ein umfassendes Regelwerk zur Einhaltung von Exportbestimmungen durch. Dazu gehören Richtlinien und Verfahren, um Sanktionen, Exportverbote und Lizenzverpflichtungen frühzeitig zu erkennen und zu regeln. Unsere Geschäftsaktivitäten sind mit den länderspezifischen Exportkontrollgesetzen abgestimmt und werden durch einen automatischen Abgleich mit Sanktionslisten gestützt. Weitere Details finden Sie in unserer Erklärung zu Sanktionslisten (General Statement on Sanctions Lists).
Korruption und Bestechung
Wir verfolgen eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Korruption und Bestechung. Dies wird in unserer Erklärung zu Korruption und Bestechung (Statement on Corruption and Bribery) klar dargelegt, die Bestandteil unserer umfassenderen Verpflichtung zur Governance ist.
Mehr dazu in unserem Nachhaltigkeitsbericht
Verstoss melden
Die Einhaltung unserer Standards, gesetzlicher Vorschriften und interner Regelungen haben bei uns höchste Priorität. Als Unternehmen tragen wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit eine Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt und möchten ein zuverlässiger, fairer Geschäftspartner und Arbeitgeber sein. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist es uns wichtig, dass wir über ein potenzielles Fehlverhalten informiert werden. Nur dann können wir Massnahmen zum Schutz aller Beteiligten unseres Unternehmens in die Wege leiten.
Cicor hat ein Hinweisgebersystem eingerichtet, welches Mitarbeitenden, Kunden und allen anderen Stakeholdern die Möglichkeit gibt, Compliance-Verstösse oder Bedenken zu melden. Das Hinweisgebersystem - die Cicor Integrity Line - steht allen Stakeholdern der Cicor Gruppe offen. Bedenken und andere Hinweise können über die folgenden Kanäle mitgeteilt werden. Jede Meldung kann auch anonym eingereicht werden.
Integrity Line
Per E-Mail
Per Post
Cicor Management AG
Compliance Office
Gebenloostrasse 15
9552 Bronschhofen
Schweiz
Wir prüfen jede Meldung sorgfältig und gehen den eingegangenen Hinweisen systematisch nach. Ein wichtiger Pfeiler des Hinweisgebersystems ist das Prinzip der Verfahrensgerechtigkeit: Unsere Cicor Integrity Line Policy garantiert den grösstmöglichen Schutz für Hinweisgeber, Betroffene und Mitarbeitende, die bei der Aufklärung von gemeldetem Fehlverhalten mitwirken.
Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass keine Form der Diskriminierung von Personen, die Verstösse melden, akzeptiert wird. Dies gilt auch dann, wenn sich ihr Verdacht bei näherer Prüfung nicht als begründet oder erhärtet erweist, es sei denn, die Meldungen erfolgten in offensichtlich verleumderischer Weise.
Alle Meldungen werden streng vertraulich behandelt. Die Informationen werden in einem fairen, schnellen und sicheren Prozess verarbeitet.
Fallbeispiele
Cicor & Banyan.eco
Gemeinsam mit Banyan.eco hat Cicor seinen Ansatz für das Umweltdatenmanagement transformiert. Der Zeitaufwand für die Berechnung des CO₂-Fussabdrucks konnte von sechs Wochen auf wenige Minuten reduziert werden - bei gleichzeitig höchster Transparenz in der Lieferkette und verbesserter Compliance.

Cicor & Integrity Next
Cicor Group arbeitet mit IntegrityNext zusammen, um Transparenz in der Lieferkette zu schaffen, das Datenmanagement zu konsolidieren und den Dialog mit Lieferanten zu stärken. Die Zusammenarbeit sorgt für Konsistenz und Effizienz entlang der gesamten Lieferkette und ermöglicht gleichzeitig ein proaktives Management von Nachhaltigkeitsrisiken in einem dynamischen regulatorischen Umfeld.
