
Wangs, Schweiz
Der Cicor Standort in Wangs ist auf die Herstellung von Dünnschichtschaltungen auf starren und flexiblen Substraten spezialisiert und verfügt über umfassende Fachkenntnisse auf diesem Gebiet.
- Die Herstellung erfolgt in einem Reinraum unter Verwendung von Prozessen der Mikroelektronik, wie z. B. Lithografie, Sputtern, Verdampfen, Ätzen, Galvanisieren und passiver Widerstandsanpassung.
- Zu den weiteren Bearbeitungsschritten gehören das Laserbohren von Löchern, das Laserkonturieren und das Sägen als Trennschritt vom Mehrfachprozess zum Chip.
- Die Produktion und die Prozesse sind auf maximale Flexibilität ausgelegt, um spezielle Anforderungen an Substratmaterialien und Prozesskombinationen zu erfüllen.
- Der Standort stellt Dünnschicht-Schaltkreise auf einer Vielzahl von Substratmaterialien her, darunter Al₂O₃ (Aluminiumoxid), AlN (Aluminiumnitrid), LCP (Flüssigkristallpolymer), Polyimid, Ferrite, Glas, Saphir und Quarz.
- Der Standort ist nach ISO 14001, JOSCAR, AEO und EN 9001 zertifiziert.
Kompetenzen und Services Kontakt Arbeiten bei Cicor Zertifikate
Kompetenzen und Services

Dünnschicht Substrate
Der Cicor Standort in Wangs ist auf Dünnschicht Substrate spezialisiert und bietet starre und flexible Mehrfachschichten mit hochauflösenden Schaltkreisen (10 µm) an. Zu den wichtigsten Prozessen gehören die Metallbeschichtung durch Sputtern und Galvanisieren (Kupfer, Nickel, Gold), die Fotolithografie sowie das Nass- und Trockenätzen (RIE).
Die Fertigung erfolgt in Reinräumen der ISO-Klassen 7 bis 6 (850 m²) mit fortschrittlichen Techniken wie eutektischer AuSn-Verdampfung, automatischem und YAG-Lasertrimmen, CO₂-Laserschneiden und Diamantschneiden. Der Standort stellt auch hochwertige Widerstände her und ist auf die Formung und Vereinzelung für Präzisionsanwendungen spezialisiert.
Kontakt
Kontakt
Reinhardt Microtech AG
Aeulistrasse 10
7323 Wangs
Schweiz

Arbeiten bei Cicor
Werden Sie Teil des Cicor Standorts in Wangs! Wir sind immer auf der Suche nach neuen Talenten und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
