Zum Inhalt springen

Andreea Matei

System Engineering in der Medizintechnik

"Eine rückverfolgbare, aktuelle Dokumentation ist unabdingbar, um regulatorische Anforderungen ohne Verzögerungen erfüllen zu können."

Interview ansehen
Andreea Matei, PhD, Project Manager at Cicor MedTec Bucharest, Romania
Andreea Matei, PhD, Project Manager at Cicor MedTec Bucharest, Romania

Andreea Matei ist Projektmanagerin bei Cicor MedTec Bucharest in Rumänien. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, weshalb strukturierte Dokumentation ein echter Gamechanger in der Medizintechnik ist und wie Cicor Unternehmen dabei unterstützt, daraus einen Wettbewerbsvorteil zu machen.
 

Interview ansehen  Interview lesen  Weitere Einblicke in Medical Engineering  Kontakt

Funktionale Cookies sind erforderlich. Klicken Sie hier, wenn Sie Probleme beim Ansehen des Videos haben.

System Engineering in der Medizintechnik – Das vollständige Interview mit Andreea Matei

Andreea, warum ist die Dokumentation in der Medizintechnik heute so wichtig?

Mit Regelwerken wie den EU-Verordnungen wie MDR und IVDR sind Dokumentation, Rückverfolgbarkeit und Risikoanalyse nicht mehr optional, sondern verpflichtend für den Marktzugang. Die Branche bewegt sich hin zu einer dokumentationsgetriebenen Entwicklung. Jede Phase – vom Entwurf über die Prüfung bis zur Fertigung – muss nachvollziehbar und auditierbar sein. Ist das nicht der Fall, können selbst grosse Innovationen erst verzögert auf den Markt kommen oder gar scheitern.
 

Was sind die grössten Herausforderungen für Medizintechnik-Unternehmen in diesem Bereich?

Es besteht ein breiter Graben zwischen Produktentwicklung und regulatorisch konformer Dokumentation. Viele Unternehmen betrachten diese zwei Bereiche noch immer voneinander getrennt, was zu inkonsistenten oder unvollständigen Nachweisen führt. Das kann die Zulassung verlangsamen und verteuern. Es mangelt auch an Tools, um Anforderungen, Risiken und Prüfverfahren von Anfang an aufeinander abzustimmen.

“Mit MDR und IVRD muss Compliance ab dem ersten Entwurf mitgedacht werden.”

Wie kann diese Lücke geschlossen werden?

Wir integrieren die Dokumentation direkt in den Produktentwicklungsprozess. Über Plattformen wie Helix ALM und Polarion ALM verbinden wir Anforderungen, Risiken, Testfälle und Prüfresultate in einem stets aktuellen und rückverfolgbaren Design History File. So stellen wir sicher, dass die Compliance ab dem ersten Entwurf gilt und nicht erst im Nachhinein hergestellt werden muss.

Bei Cicor habe ich erlebt, wie alles aufeinander abgestimmt werden kann, wenn Hardware-, Software-, Mechanik- und Qualitätssicherungsteams eng zusammenarbeiten. Die Dokumentation entwickelt sich dabei organisch mit dem Produkt. Wenn es dann in die Fertigung oder die Zulassung geht, gibt es keine unangenehmen Überraschungen.
 

Wodurch unterscheidet sich der Ansatz von Cicor von demjenigen anderer Anbieter?

Wir kombinieren unsere starke Kompetenz im Bereich Produktentwicklung mit Expertise in der Fertigung, und das alles unter einem Dach an Standorten in Europa, Asien und Afrika. Aufgrund dieser globalen Präsenz können wir Medizintechnik nah bei unseren Kunden entwickeln und produzieren, vom Prototyp bis zur Serienfertigung, ohne herausfordernde Schnittstellen. Wir integrieren den Design-for-Manufacturing-Ansatz von Anfang an und nutzen Tools wie Helix ALM und Polarion ALM, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten und stets eine aktuelle Dokumentation zur Verfügung zu haben. Dadurch können wir Risiken eindämmen, die Markteinführung beschleunigen und sicherstellen, dass wir die regulatorischen Anforderungen jederzeit einhalten.

Andreea Matei and Dan Negrea from Cicor discussing medical device development in a production environment.

“Rapid Prototyping und Design for Manufacturing von Beginn an ermöglichen einen schnelleren Weg zur Produktion.”

Wohin geht der Trend in der Medizintechnik-Produktentwicklung in den nächsten Jahren?

Die Nachfrage nach tragbaren, vernetzten und im Miniaturformat verfügbaren Geräten wird wachsen, vor allem bei Wearables und Produkten für Smart Diagnostics und die Gesundheitsversorgung zu Hause. Gleichzeitig werden die Anforderungen der EU und der FDA hinsichtlich Dokumentation und Rückverfolgbarkeit weiter steigen. Unternehmen, die Compliance von Beginn weg strukturiert und mit den geeigneten Tools in ihre Entwicklungsprozesse integrieren, werden klar im Vorteil sein. Hier kann Cicor seihren Kunden dank einer Kombination aus multidisziplinärer Entwicklungskompetenz, Rapid Prototyping und Fertigungsexpertise helfen, Produkte rascher und mit weniger Risiken auf den Markt zu bringen.
 

Was gefällt dir besonders an deiner Arbeit in diesem Bereich?

Ich mag es, technische Arbeit mit klaren Prozessen zu verknüpfen und mit hochqualifizierten, multidisziplinären Teams zusammenzuarbeiten. Es macht Freude, zu sehen, wie strukturierte Produktentwicklung alle Elemente vereint – Mechanik, Hardware, Software und Dokumentation – und daraus verlässliche und marktreife Medizinprodukte entstehen.
 

Letzte Frage: Worauf könntest du bei der Arbeit nicht verzichten?

Gute Planungstools und offene Kommunikation sind das Wichtigste. Und natürlich hilft eine gute Tasse Kaffee immer!

Über Andreea

Andreea Matei ist Projektmanagerin bei Cicor MedTec Bucharest (Rumänien). Sie hat einen Doktortitel in Physik und mehr als 18 Jahre Erfahrung in den Bereichen Laserbearbeitung, Hightech-Materialien und Mikroelektronik. Heute arbeitet sie daran, technische Innovationen und regulatorische Anforderungen im Medizinsektor zusammenzubringen.

Andreea Matei, PhD, Project Manager at Cicor MedTec Bucharest, Romania

Weitere Einblicke in Medical Engineering

Edge AI: Geschwindigkeit und Sicherheit

Elias Kettunen erläutert, wie KI lokale Datenverarbeitung in Echtzeit, Datenschutz und zuverlässige Diagnostik ermöglicht.

Elias Kettunen, Development Engineer and Industrial PhD student at Cicor Nordic Engineering in Uppsala, Sweden

Miniaturisierung mit grosser Wirkung

Karl-Heinz Fritz zeigt, wie durch modernste Leiterplattentechnologie kompakte, multifunktionale Geräte entwickelt werden können.

Karl-Heinz Fritz, Vice President Technology, Cicor Group

Wearables: Von der Idee zum Produkt

Dan Negrea erläutert, wie die Experten bei Cicor komplexe Konzepte für Wearables zu serienfertige Geräte entwickeln.

Dan Negrea, Sales Director at Cicor MedTec Bucharest

Zulassung: Bereit für die Markteinführung

Olivier Roy erläutert, wie die Go-To-Market-Time mithilfe frühzeitiger Risikoanalyse und akkreditierter Prüfverfahren beschleunigt werden kann.

Olivier Roy, Head of Cicor’s EMC Lab in Angers, France

Medical Engineering bei Cicor

Unsere Expertinnen und Experten erklären, wie Cicor mit interdisziplinärem Engineering, innovativen Technologien und integrierter Qualifikation den Weg von der Idee bis zum marktreifen MedTech-Produkt verkürzt.

Lassen Sie uns über Ihr nächstes MedTech-Projekt sprechen

Egal, ob Sie ein neues Gerät entwickeln oder die Produktion hochskalieren möchten – die Expertinnen und Experten von Cicor unterstützen Sie in jedem Schritt. Mit unseren integrierten Engineering- und Fertigungskompetenzen bringen wir innovative Produkte schneller und mit weniger Risiken auf den Markt. Kontaktieren Sie uns heute, und wir melden uns innerhalb von 3 Werktagen bei Ihnen zurück.